Sie finden mich im Schulsozialraum neben der Aula
Von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und13:00 Uhr
und nach Vereinbarung (auch nachmittags)
Die Schulsozialarbeit an der Weißen- Schule Wieseck richtet ihre Angebote an alle Beteiligten im System Schule.
Schulsozialarbeit fördert die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen, persönlichen und sozialen Entwicklung. Sie unterstützt die Kinder darin, dass sie ihren Platz in der Schule finden und vielfältige Beziehungen entwickeln können. Die Schülerinnen und Schüler werden durch gezielte und regelmäßige Angebote unterstützt ihre Kompetenzen zu stärken und zu gemeinschaftsfähigen und eigenverantwortlichen Kindern heranzuwachsen. Die Schule wird dabei als Lern- und Lebensort verstanden.
Als ein Aufgabengebiet der Jugendhilfe nach dem KJHG des SGB VIII fördert die Schulsozialarbeit gemeinsam mit der Schule die individuelle und soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler und berücksichtigt dabei ihre unterschiedlichen Lebenslagen.
Einzelfallhilfe
Ansprechpartnerin für die Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer
Mitwirkung bei Konflikten und Krisensituationen
bei Bedarf: Weitervermittlung an andere Beratungsstellen und Institutionen
Sozialpädagogische Gruppenarbeit
Durchführung von Einheiten zum sozialen Lernen mit der ganzen Klasse oder kleineren Gruppen
bei Bedarf: Durchführung von themenbezogenen Einheiten z.B. Thema Mobbing
Kooperation innerhalb und außerhalb der Schule
Enge Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen, Lehrern und der Schulleitung
Mitarbeit bei der Schulentwicklung
Kooperation mit anderen Fachdiensten, Beratungsstellen
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig und kostenlos. Die Beratungen sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Verein zur Förderung der Schulen der Stadt Gießen e.V.
Berliner Platz 1, 35390 Gießen