Gießen 12.02.2021
Liebe Eltern der Weißen Schule!
Ab dem 22. Februar 2021 starten wir mit dem „A-B Wechselmodell“ mit allen Klassen unserer Schule.
Die Klassen werden in A und B Gruppen eingeteilt (siehe angehängten Plan). In welcher Gruppe Ihr Kind ist, erfahren Sie in den nächsten Tagen durch die Klassenlehrerin.
Für die Schüler bedeutet dies: ein Tag Präsenzunterricht in der Schule, ein Tag „Homeschooling“, ein Tag Präsenzunterricht, ……
An dem Tag in der Schule werden neue Inhalte vermittelt und Ihr Kind erhält Aufgaben und Materialien, welche es am nächsten Tag im „Homeschooling“ löst und bearbeitet.
Ihr Kind erhält an seinem Anwesenheitstag in der 1./2. Klasse, 4 Stunden Unterricht
und in der 3. / 4. Klassen, 5 Stunden Unterricht durch die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer.
Pakt für den Nachmittag:
Wenn Ihr Kind im „Pakt für den Nachmittag“ angemeldet ist, so kann es am Präsenztag an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen.
· Die Nachmittagsbetreuung (Pakt für den Nachmittag) findet deutlich reduziert statt. Für alle Kinder endet bis auf weiteres der Pakt für den Nachmittag um 13.30 Uhr.
· Nur wenn beide Elternteile einen Nachweis über die Notwendigkeit der Betreuung nach 13.30 Uhr durch die Arbeitgeber erbringen (Alleinerziehende einen Nachweis), kann das Kind weiter bis zur bisher angemeldeten Uhrzeit am Nachmittag betreut werden. Bereits vorgelegte Bescheinigungen haben nach wie vor Gültigkeit.
· Nach Möglichkeit vermischen sich hier nur Kinder eines Jahrgangs. Eine Vermischung mit anderen Jahrgängen kann aufgrund der räumlichen Gegebenheiten an der Weißen Schule jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
· Wir bitten daher alle Eltern zu prüfen, ob Sie die Nachmittagsbetreuung unter den gegenwärtigen Umständen in Anspruch nehmen möchten.
Notbetreuung:
Für Schülerinnen und Schüler findet an den Tagen des „Homeschoolings“ eine Notbetreuung in der Weißen Schule statt.
Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern keinerlei Möglichkeit haben an den Tagen des „Homeschoolings“ Ihr Kind zu betreuen.
Sollten Ihnen eine Betreuung zu Hause nicht möglich sein, so bitten wir um eine schriftliche Mitteilung (Berechtigung zur Notbetreuung incl. Arbeitsbescheinigung / siehe Anlage), damit wir die „Notbetreuung“ an der Weißen Schule Wieseck organisieren können. Diese bitten wir bis spätestens Mittwoch, 17.02.2021 per E-Mail oder Post der Schule zuzusenden.
Ich bedanke mich bei Ihnen für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit sowie für Ihr Engagement, das Sie in der Zeit des „Homeschoolings“ mit Ihrem Kind zeigen.
Zu weiteren Informationen und Gesprächen stehen wir gerne telefonisch bereit.
Mit lieben Grüßen und der großen Hoffnung, dass wir bald alle Schüler und Schülerinnen wieder hier in der Schule sehen werden.
Lesen in unserer neuen Bücherei
Eine Auswahl unseres Lesestoffes
(Weitere Eindrücke zum Vorlesetag in der Bildergalerie)
(Weitere Eindrücke in der Bildergalerie)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
liebe Besucher unserer Website,
mit den besten Wünschen grüßen wir Sie - auch im Namen des Kollegiums der Weißen Schule Wieseck - und hoffen, Ihnen auf dieser Homepage erste Informationen über unsere Schule geben zu können.
Wie laden Sie herzlich zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Zu weiteren Informationen und Gesprächen stehen wir als Schuleitungsteam gerne persönlich bereit .
Sprechen Sie uns gerne an.
Ihre
Hans Rosenbaum Elke Mehl
Schulleiter Konrektorin
Lichtenauer Weg 3
35396 Gießen-Wieseck
( und Fax: 0641 306-2538
Datum: 31.Oktober 2020
Liebe Eltern der Weißen Schule Wieseck!
Ab Montag (2.11.2020) tritt eine neue Allgemeinverfügung für den Landkreis Gießen in Kraft.
Es gilt eine generelle Verpflichtung, Mund-Nasenschutz auf dem gesamten Schulgelände zu tragen – lediglich im Klassenraum darf er abgenommen werden.
Es findet kein Schwimmunterricht statt.
Nach Möglichkeit ist der Sportunterricht nach draußen zu verlegen. Alle Sport AG´s fallen ab sofort aus.
Unterricht findet nur noch im Klassenverband statt.
Die Nachmittagsbetreuung (Pakt für den Nachmittag) findet deutlich reduziert statt. Nur wenn beide Elternteile einen Nachweis über die Notwendigkeit der Betreuung nach 13.30 Uhr durch die Arbeitgeber erbringen (Alleinerziehende einen Nachweis), kann das Kind weiter bis zur bisher angemeldeten Uhrzeit am Nachmittag betreut werden. Nach Möglichkeit vermischen sich hier nur Kinder eines Jahrgangs. Eine Vermischung mit anderen Jahrgängen kann aufgrund der räumlichen Gegebenheiten an der Weißen Schule jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Sofern Sie noch Fragen haben, stehen wir dafür gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
H. Rosenbaum
Schulleiter
Hygieneplan für die Weißen Schule
Am 19.10.2020 erhalten alle Schülerinnen und Schüler vor Unterrichtsbeginn eine Belehrung über die allgemein geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln.
Grundlage hierfür bildet der Hygieneplan Corona für die Schulen in Hessen 6.0 vom 28. September 2020.
Für die Aufnahme der Beschulung in vollständigen Lerngruppen ist auf die unten aufgeführten Hygienemaßnahmen zu achten, da in den Klassen kein Mindestabstand eingehalten werden muss.
Grundsätzlich bedeutet dies:
§ Wir tragen Verantwortung für uns und unsere Mitmenschen und schützen uns gegenseitig!
§ Wir halten die Abstandsregeln von 1,5 Metern zu unseren Mitmenschen außerhalb des Klassenraumes ein!
§ Wir sorgen für den größtmöglichen Hygieneschutz durch Desinfizieren und Händewaschen!
§ Wir befolgen die Regeln der Nies- und Hustenetikette (Armbeuge etc.)
§ Wir verzichten auf Körperkontakt (z. B. persönliche Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln),
§ Wir vermeiden das Berühren von Augen, Nase und Mund
An folgende konkrete Regeln haben sich alle Mitglieder der Schulgemeinde an der Weißen Schule zu halten!
Vor dem Unterricht
§ Schülerinnen und Schüler erreichen die Schule am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
§ Nur gesunde Schülerinnen und Schüler kommen zur Schule!
§ Schülerinnen und Schüler, die bezüglich einer COVID-19 Erkrankung einer Risikogruppe angehören oder mit Menschen aus einer Risikogruppe in einem Haushalt zusammenleben, beraten sich mit ihrem Arzt und können nach Aussage des Kultusministers zu Hause bleiben!
§ Treten entsprechende Krankheitssymptome während des Unterrichtstages auf, ist das Schulgelände zu verlassen!
§ Der Aufenthalt auf dem Schulgelände ist nur in ausgewiesenen Zonen und unter Einhaltung der Abstandsregeln von 1,5 Metern zulässig.
§ Die Aufenthaltszeit vor und nach dem Unterricht wird auf ein Minimum beschränkt.
§ Der Zugang zu den Gebäuden bzw. Klassenräumen erfolgt in disziplinierter und den Abstandsregeln einhaltender Form – ausschließlich auf Anweisung der Lehrkräfte.
§ Händewaschen ist Pflicht! Entsprechende Seife und Papiertücher liegen bereit.
§ Im Schulgebäude und zu den Pausenzeiten tragen wir Schutzmasken, lediglich im Klassenraum werden sie abgenommen.
§ Die Klassenräume werden vor dem Unterricht gut durchlüftet.
Unterricht in den Klassenräumen
§ Der Zugang zu den Klassenräumen erfolgt in einzelnen Lerngruppen zeitversetzt.
§ In den Fluren sind die Abstandsregeln von 1,5 Metern einzuhalten.
§ In den Klassenräumen werden die Möglichkeiten zum Händewaschen genutzt.
§ Alle achten darauf: Die Klassenräume werden kontinuierlich alle 20 Minuten für 3-5 Minuten gut durchlüftet.
§ In den Klassenverbänden und sonstigen Gruppen in Klassenräumen, muss kein Mindestabstand eingehalten werden und es besteht keine Maskenpflicht.
Pausenzeiten
§ Die Pausen finden in zwei getrennte Pausenbereichen statt (1./2. Jahrgang und 3./4. Jahrgang).
§ Die Flure werden unter Beachtung der Abstandsregeln zügig durchquert.
§ Nach jedem Toilettengang werden die Hände gewaschen.
Verhalten beim Mittagessen
§ Vor dem Essen bitte Hände waschen.
§ Es wird in kleinen Schülergruppen gegessen.
§ Schüler und Schülerinnen stellen sich an die markierten Stellen zur Essensausgabe.
§ Schüler und Schülerinnen setzen sich auf die markierten Sitzplätze.
§ Tabletts werden einzeln abgegeben.
Nach dem Unterricht
§ Nach Schulende wird das Schulgelände unverzüglich unter Beachtung der Abstandsregelungen verlassen.
§ Schülerinnen und Schüler gehen am besten zu Fuß oder fahren mit dem Fahrrad nach Hause.
Die Weiße Schule Wieseck ist jetzt auch Mitglied bei Schulengel. Falls Sie online etwas bestellen möchten, zum Beispiel bei Amazon, können Sie nun der Schule etwas Gutes tun. Sie müssen nur über die Homepage von "Schulengel" gehen und dann zum gewünschten Onlineshop. Von dem Betrag, für den Sie bestellen, wird dem Förderverein ein kleiner Prozentsatz gespendet. Auf der Schulengel Seite können Sie außerdem sehen, wie viel Geld bereits gespendet wurde. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Die Weiße Schule Wieseck ist eine dreizügige Grundschule. Zurzeit besuchen 239 Schüler die ersten bis vierten Klassen und 18 Kinder die Vorlaufkurse der Weißen Schule in Wieseck.
Veranstaltungen, Termine, Ferienzeiten, Einschulungen und Verabschiedungen - auf dieser Seite erfahren Sie alles, was uns gemeinsam aktuell im Schulalltag der Weißen Schule Wieseck bewegt.
Hier erhalten sie Informationen zu den Unterrichtszeiten und einen Download zum Raumplan. Außerdem erfahren Sie, an wen Sie sich mit einer Krankmeldung ihres Kindes wenden können.